April 2025
Dienstag, 1.4., 18:30: NachDenkSeiten-Gesprächskreis Terzo Mondo
Dienstag, 1.4., 19:00: Krise in Kuba: Wohin entwickelt sich der karibische Sozialismus? - mit Marcel Kunzmann - Galerie Olga Benario
Mittwoch, 2.4., 17-19: Wissenschaft im Stresstest. Medizin zwischen Politik und Evidenz - Podiumsdisussion - Hufelandgesellschaft
Donnerstag, 3.4., 8:30-16:30: Mahnwache und FLASHMOB für den Frieden - Streetaction4Peace - "Girls Day" an der Julius-Leber-Kaserne - Kurt-Schumacher-Damm41, 13405 Berlin
Freitag, 4.4., 19:00: BSW Quo Vadis? Das Bündnis Sahra Wagenknecht nach dem Scheitern - Andreas Wehr im Gespräch mit Patrik Baab - Rungestr. 20
Freitag, 4.4., 19:30: Inside Tagesschau - Buchvorstellung mit Alexander Teske - Theater Ost
Sonntag, 6.4., 14-16: FLASHMOB für den Frieden - Streetaction4Peace - ausnahmsweise am Potsdamer Platz
Sonntag, 6.4., 18:00: Der "Tiefe Staat" - Phantom oder Realität? - Dirk Pohlmann, Dietrich Schauer, Tilo Gräser - Sprechsaal
Sonntag, 6.4., 18:30: Friko-Plenum April 2025 - Monatliches Treffen von Friedensinitiativen in Berlin
Montag, 7.4., 19-21: Europas Rolle für den Frieden in der Welt - Zoom
Dienstag, 8.4., 19:00: Die geleakten RKI-Protokolle und ihre Bedeutung für die Corona-Aufarbeitung - Aya Velázquez - Werder (Havel)
Mittwoch, 9.4., 19-21: Umsturz in Syrien – Ursachen und Folgen - Karin Leukefeld - MEZ Berlin
Donnerstag, 10.4. - Samstag, 12.4.: Krieg und Frieden - Von der Glückssüchtigkeit zur Kriegstüchtigkeit - Kongress der Neuen Gesellschaft für Psychologie
Donnerstag, 10.4., 19:00: NachDenkSeiten-Gesprächskreis Tempelhof
Donnerstag, 10.4., 19:30: Rebecca - Buchvorstellung mit Diether Dehm und Patrik Baab - Café Sibylle
Freitag, 11.4., 18:30: Wie souverän ist Deutschland? - Vortrag und Diskussion mit Uwe Struck - Fotostudio Tanja Fügener
Freitag, 11.4., 19:00: Medien. Macht. Meinung. Auf dem Weg in die Kriegstüchtigkeit - Buchvorstellung mit Renate Dillmann, Moderation Patrik Baab
Samstag, 12.4., 15:00: Verleihung des Rosa-Luxemburg-Preises 2025 an Rolf Becker - Babylon
Samstag, 12.4. - Sonntag, 13.4.: Academia Under Attack - Konferenz für Wissenschaftsfreiheit und internationale Solidarität - Universität Hamburg
Sonntag, 13.4., 14-16: FLASHMOB für den Frieden - Streetaction4Peace - Pariser Platz
Dienstag, 15.4., 18:30: NachDenkSeiten-Gesprächskreis Moabit
Donnerstag, 17.4., 18:00: Happy Birthday Danser Encore - 4 Jahre BasisBandBerlin - Helmholtzplatz, 10437 Berlin
Freitag, 18.4., 13:00: Friedensprozession Dresden - Fundament für den Frieden - mit Uwe Steimle, Tino Eisbrenner, Arnulf Rating, Diether Dehm, Jens Fischer Rodrian, Nirit Sommerfeld, Justus Frantz, ...
Samstag, 19.4., 13:00: Berliner Ostermarsch 2025 - Mariannenplatz, Kreuzberg
Sonntag, 20.4., 14-16: FLASHMOB für den Frieden - Streetaction4Peace - Pariser Platz
Freitag, 25.4., 19:00: Kann Trump den Stellvertreterkrieg beenden? - Harald Kujat im Gespräch mit Patrik Baab - Sprechsaal
Samstag, 26.4., 11:30-18:00: Torgau: Tag der Begegnung / Elbe-Tag - 80. Jahrestag der Begegnung - Friedensdemo und Friedensfest - Bühne mit Tino Eisbenner und Ernesto Schwarz
Sonntag, 27.4., 11-19: 5. Symposium Falkensee - Kriegsgefahr und Frieden: Europas Perspektiven
in turbulenten Zeiten - Michael Lüders, Ulrike Guérot, Ulrich Masuth, Ullrich Mies, Crystalle Bobbe, Oliver Schindler
Sonntag, 27.4., 14-16: FLASHMOB für den Frieden - Streetaction4Peace - Pariser Platz
Dienstag, 29.4., 18:30: Die geleakten RKI-Protokolle und ihre Bedeutung für die Corona-Aufarbeitung - Aya Velázquez - NDS-Gesprächskreis Moabit - Zunftwirtschaft
Mai 2025
Donnerstag, 1.5., 14:00: Gegen Kriegstreiberei, für ein neutrales Deutschland - Friedensveranstaltung - Freie Linke u.a. - Nettelbeckplatz
Donnerstag, 1.5., 19:30: Ist Weltfrieden möglich? - Daniele Ganser - Babylon
Freitag, 2.5., 19:30: Ist Weltfrieden möglich? - Daniele Ganser - Babylon
Samstag, 3.5.: Fest der Befreiung. Für Frieden und Völkerverständigung - Russland ist nicht unser Feind
Mittwoch, 7.5., 19:00: Die Heimat der Wölfe – Ein Kriegsenkel auf den Spuren seiner Familie - Buchvorstellung mit Raymond Unger - Bibliothek des Konservatismus
Donnerstag, 8.5.: Tag der Befreiung vom Faschismus
Donnerstag, 8.5., 14:00: 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus - Kundgebung - Ort der Kapitulation Berlin-Karlshorst - Zwieseler Str. 4, 10318 Berlin
Donnerstag, 8.5., 18:00: Das Banner des Sieges weitertragen - Veranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus - Babylon
Freitag, 9.5.: Tag des Sieges über den Faschismus
Freitag, 9.5., 17:00: European Peace Project - Friedensaktion in allen Ländern auf dem europäischen Kontinent
Sonntag, 11.5. - Samstag, 24.5.: China-Rundreise für den Abbau von Feindbildern - mit Jürgen Kurz
Freitag, 16.5., 19:00: Albtraum KI - Das Ende der Menschheit? - Buchvorstellung mit Raymond Unger, Moderation Patrik Baab
Freitag, 16.5., 19:00: Aufarbeitung der Pandemiepolitik - mit Bastian Barucker - Oranienburg
Samstag, 24.5., 19:00: Journalisten und ihre Schatten - Buchvorstellung mit Patrick Lawrence und Patrick Baab - Reden im Raum
Juni 2025
Samstag, 21.6.: Friedensfest im Mauerpark
Sonntag, 22.6. - Sonntag, 29.6.: STOPP RAMSTEIN! Friedenswoche 2025
Donnerstag, 26.6. - Sonntag, 29.6.: Bahnreise zur Friedenswoche - Friedensgruppe "Stopp Ramstein Berlin"
Freitag, 27.6. - Samstag, 28.6.: Geldsymposium 2025 - Rathaus Köpenick
Juli 2025
Freitag, 11.7. - Sonntag, 13.7.: Sommerakademie im "Was tun?!"-Netzwerk - Podiumsdiskussionen, Workshops, Gespräche - Bielefeld
Mittwoch, 23.7. - Sonntag, 27.7.: Pax Terra Musica - Das Friedensfestival
August 2025
Samstag, 2.8.: Querdenken-Demo "Frieden und Freiheit"
Mittwoch, 6.8. + Samstag, 9.8.: 80. Jahrestag Hiroshima / Nagasaki
September 2025
Montag, 1.9.: Antikriegstag
Sonntag, 7.9., 10-20: DIE KONFERENZ: Wir machen schon mal morgen ... - MenschheitsFamilie & Menschlich Wirtschaften e.G.
November 2025
Donnerstag, 20.11., 19:30: Russland und der Westen - eine schwierige Beziehung - Gabriele Krone-Schmalz - Theater Ost
Freitag, 21.11., 19:30: Russland und der Westen - eine schwierige Beziehung - Gabriele Krone-Schmalz - Theater Ost
Samstag, 22.11., 14-16: Russland und der Westen - eine schwierige Beziehung - Gabriele Krone-Schmalz - Dallgow-Döberitz
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.